Wie können Unternehmer Nachhaltigkeit ihrer Firma umfassend reflektieren und das Geschäft besser am Markt positionieren? Mithilfe des wissenschaftlichen vergleichenden SDG-ESG Benchmarkings!
Das Benchmarking „GreenMLA® Green Management & Leadership Award" ist an Unternehmen gerichtet, die die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse im anonymisierten Vergleich evaluieren wollen.
Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) und ESG-Kriterien für Umweltfaktoren (Environment), soziale Aspekte (Social) und Unternehmensführung (Governance) zeigen, wie nachhaltig ein Unternehmen ist. Unser Fragebogen beinhaltet alle SDG-ESG- Aspekte, die Sie beachten müssen.
Der Green Management & Leadership Award unterstützt Unternehmen dabei, sich im Unternehmensranking als grünes Unternehmen zu positionieren.
Kunden treffen ihre Kaufentscheidung verstärkt unter Einbeziehung von SDG- und ESG-Bereiche. Sie wollen wissen, mit welcher Art von Unternehmen sie Geschäfte machen.
Die SDGs sowie ESG-Kriterien sind zunehmend wichtige Entscheidungsfaktoren für Investoren, um Unternehmen hinsichtlich nachhaltigkeitsbezogener Chancen und Risiken zu bewerten.
Preisverleihung findet auf dem DigiSustain mit über 100 wirtschaftlichen und politischen Entscheidungsträgern in Frankfurt statt.
Zukunftsfähige Unternehmen sind nachhaltige Unternehmen. Die Teilnahme am Green Management & Leadership Award 2023 zeigt den Weg in Ihre nachhaltige Zukunft!
Basis ist ein Fragebogen, der Key Performance Indikatoren zu den SDG- und ESG-Kriterien nach IMLead®-Konzept Integriertes Management & Leadership beinhaltet.
Als ESG-Kriterien werden Umweltfaktoren (Environment), soziale Aspekte (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, die Standards für eine nachhaltige Geschäftstätigkeit reflektieren. Der Green Management & Leadership
Award 2023 integriert diese Nachhaltigkeitsaspekte in ein ganzheitliches Managementkonzept für eine zukunftsfähige Unternehmensführung und zeigt die individuelle Leistung im Vergleich zu anderen Organisationen auf. Daraus ergeben sich Verbesserungspotenziale zur Weiterentwicklung des Unternehmens.
Teilnehmen können alle Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Die Preisträger sind berechtigt, den Titel “Green Management & Leadership Award 2023” zu tragen und öffentlichkeitswirksam zu nutzen. Darüber hinaus werden diese Unternehmen in unserem Medienkanal ausführlich dargestellt. Dabei werden insbesondere die Gründe für die Preisverleihung erläutert.
Für die Teilnahme am GreenMLA® Green Management & Leadership Award berechnen wir keine Bearbeitungsgebühr. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält eine Teilnahmebestätigung mit Signet und den individualisierten Auswertungsreport, der den aktuellen Umsetzungsstand darstellt und Potenziale zur Weiterentwicklung aufzeigt.
Sie können unsere Serviceline unter der Tel.
07071 / 54 999 20 anrufen.
Der Fragebogen kann über das Kontaktformular angefordert werden oder direkt bei der
Export-Akademie Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Straße 13
72072 Tübingen
+49 07071 / 54 999 20
greenmla(at)eabw.org
Benchmarking hat sich als eines der wirkungsvollsten Instrumente erwiesen, mit dem Unternehmen ihre Praktiken verändern, ihre Ergebnisse verbessern und ihre Nachhaltigkeit unter Beweis stellen können.
Daten werden durch die Analyse, Bewertung und Umsetzung von Maßnahmen auf der Grundlage von Beispielen guter Praxis erzielt und ermöglichen es unseren Kunden, effizientere Prozesse und letztlich höhere Leistungsniveaus zu erreichen. Praktisches Benchmarking kann zu realistischen Zielsetzungsprozessen in Bezug auf ein breites Spektrum von Leistungsindikatoren führen, was ein effizienteres Umfeld fördert.
Export-Akademie Baden-Württemberg und Steinbeis Global Institute Tübingen haben eine Partnerschaft ins Leben gerufen, um Unternehmen auf der ganzen Welt durch den Austausch von Ideen, Forschung und bewährten Verfahren zu unterstützen. Die GreenMLA Benchmark bietet Firmen und Unternehmen regionale und internationale Benchmarks für die strategische Planung und Entwicklung.
Der Service beinhaltet eine Benchmark-Guide-Recherche für Firmen und Unternehmen, zusammen mit einer vollständigen Analyse und umfassenden Forschungsberichten.
Wir nehmen diese Auszeichnung als Grundlage für den nächsten Schritt, wir wollen noch besser werden.
Was Nachhaltigkeit für ein Unternehmen bedeutet und welche Auswirkungen sie in unterschiedlichsten Disziplinen haben kann, das fanden wir sehr spannend. Das war der Grund, warum wir mitgemacht haben, zu sehen, wo wir stehen und den Report zu haben, was kommt als Ergebnis raus. Wo gibt es entsprechende Potenziale auf unsere Seite, wo müssen wir aktiv werden.
Wir haben uns für den Preis beworben, um auch die Belegschaft intern den Beweis dafür zu geben, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Die Rational AG mit Hauptsitz Landsberg am Lech ist ein Hersteller und Dienstleister von Kochsysteme zur thermischen Speisenzubereitung.
Mit den innovativen Groß- und Industrieküchengeräten wird die Ergonomie verbessert sowie hohe Einsparungen bei Energie und Wasser bei den Kunden erzielt. Die neuen Geräte kochen fünfmal schneller und mit nur 40 % der früher nötigen Energie. Mit Hilfe der Reduktion des Reinigungsbedarfs werden Gesundheit der Nutzer und die Umwelt geschont.
Geräte sind sehr langlebig (mind. 15 Jahre) und die hochwertigen Materialien werden durch die Kunden weiter verwertet.
Die Jury würdigt auch die hohe Mitarbeiterverantwortung dem Prinzip „Unternehmen im Unternehmen“ zufolge. Ein Mitarbeiter montiert in eigener Regie ein komplettes Kochsystem.
SchwörerHaus KG ist ein Fertighaushersteller aus Hohenstein-Oberstetten.
Die Jury sind durch die Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen von unten überzeugt. Zum Beispiel Auszubildende betreuen und versorgen selbständig Bienen und bewirtschaften den Azubi-Wald.
Seit fast 25 Jahren hat die Firma ein integriertes Umweltmanagementsystem mit Nachhaltigkeitsgruppe mit ca. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich viermal jährlich treffen.
Der Unternehmen ist ab 2021 klimaneutral durch Unterstützung von mehreren Klimaschutzinitiativen wie zum Beispiel Aufforstung gerodeter Flächen in Uruguay und Spanien.
Quimron GmbH ist ein Softwareunternehmen aus Stuttgart mit dem Schwerpunkt auf Realisierung digitaler Plattformen, kundenorientierte App-Entwicklung, KI, Augmented Reality, Cloud-Services, Big Data und Blockchain.
Der langfristige und nachhaltige Kundennutzen steht bei der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen im Mittelpunkt.
Die Jury lobt kurze Kommunikationswege im Unternehmen. Fragen der Nachhaltigkeit werden regelmäßig im Teammeeting direkt besprochen und anschließend umgesetzt, wie zum Beispiel eine Initiative mit den Zuschüssen für das Leasing der E-Bikes.
Sensibilisierung der Mitarbeiter für eine nachhaltige Ernährung und ein ressourcenschonendes Agieren ist auch ein wesentlicher Bestandteil der nachhaltigen Unternehmensstrategie.
Die Export-Akademie Baden-Württemberg unterstützt seit über 35 Jahren Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Innovationspotenziale zu heben und sich erfolgreich im Markt zu positionieren. Rahmen für die Beratungs- und Trainingsprogramme bildet das von der Export-Akademie entwickelte Managementkonzept IMLead® Integriertes Management & Leadership. Dieses führt die verschiedenen Perspektiven Technologie, Digitalisierungsprozesse, Kompetenzentwicklung und nachhaltiges Management & Leadership zusammen.
Seit 1998 verknüpft die Steinbeis-Hochschule Theorie und Praxis und fördert Aus- und Weiterbildung als eine der wesentlichen Dienstleistungen im umfassenden Wissens- und Technologietransfer. Globale Aus- und Weiterbildung mit Integration von Projekten an der Schnittstelle von Technologie und Management sind das Alleinstellungsmerkmal unseres Instituts. Mit dem Campus in Tübingen führen wir Forschungs- und Bildungsprogramme auf der ganzen Welt durch.